BRUSTOPERATION
Schmerz / Schmerzen nach einer Brustoperation
(Zu weiteren Schmerzthemen gelangen Sie am Ende
dieser Seite)
Finden Sie Ihre Schmerzdiagnose selbst
Eine Brustoperation kann in vielen Varianten durchgeführt werden, je nach Art und Ausmaß einer Erkrankung oder auch kosmetischer Zielsetzung.
Eine Brustoperation in Form der Mastek tomie (Ablatio mammae) (= operative Entfernung der weiblichen Brust) wird meist wegen eines Mammakarzinoms durchgeführt.
Nach einer solchen Brustoperation kann es zu
einem sog.
Postmaste
ktomiesyndrom
(= Krankheitszeichen nach
einer operativen
Brustentfernung)
kommen, bei dem neben
Narbenschmerzen in
30-50% auch Phantomphänomene verspürt werden (Strömbeck et Rosato
1987), in der Regel aber ohne schwere
Phantomschmerzen. Später einsetzende, anhaltende
Schmerzen müssen immer auch an ein Tumorrezidiv
(= Neubildung von Krebszellen)
denken lassen.
Die Behandlung erfolgt wie bei der
Mastalgie (Mastodynie).
Nach einer Brustoperation mit Entfernung der
Brus
t kann es (relativ selten) zu einem
Phantomschmerz
kommen. Dabei werden
Schmerzen in die
nicht mehr vorhandene Brus
t projiziert bzw. dort empfunden. Das
Risiko, daß sich nach einer totalen Brustoperation ein
Phantomschmerz
einstellt, ist ungleich größer, wenn bereits vor der
Amputation im
abgetrennten Bereich starke
Schmerz
en, chronische En
tzündungen oder Gefäßerkrankungen
bestanden.
Beim
Phantomschmerzen
handelt es sich um einen sog. neuropathischen Schmerz (Nervenschmerz).
Bei dieser Schmerzart ist das schmerzleitende System selbst gestört oder
geschädigt, es liegt sozusagen ein „Ner
veneigenschmerz“ vor.
Relativ häufig treten starke
Armschmerzen nach einer Brustoperation in Form der radikalen Mastektom
ie
(= operative Entfernung der
weiblichen Brus
t
mit Ausräumung der Achselhöhle) auf,
bedingt durch Plexuskompression
(= Einengung des
Armnervengeflechts) infolge einer
Lymphabflußstörung.
Der
Arm ist dabei
unübersehbar stark ödematös
(= wie bei einer krankhaften
Flüssigkeitsansammlung)
aufgequollen.
Zur Förderung des Lymphabflusses wird der Ar
m mittels einer
Hand schlinge an
einem Gestell (Bettgalgen, Infusionsständer) mehrere Tage permanent über die
Horizontale angehoben. Zur Unterstützung der abschwellenden Maßnahmen dient die
Gabe eines milden Diuretikums
(= harntreibendes Mittel) sowie regelmäßige manuelle Lymphdrainage.
Zusätzlich können interskalenäre (= im seitlichen Halsbereich)
Blockaden des Plexus brachialis durchgeführt werden.
Nach Teilabschwellung gelingt dann häufig die Implantation eines axillären
Plexuskatheters zur
kontinuierlichen Blockade (Betäubung) des Plexus brachialis
(= Armnervengeflecht),
der für weitere 10-14 Tage regelmäßig mehrmals täglich mit 10-15 ml
Bupivacain bedient wird.
Mit den genannten Therapiemaßnahmen kann in fast allen Fällen eine
zufriedenstellende Schmerzsituation herbeigeführt werden, außerdem kommt es
durch die
Nervenblockade
behandlung zu einer weiteren Abschwellung des Armes.
Methodenbeschreibung
Kontinuierliche Blockade des Plexus brachialis mit Katheter
Dabei wird ein dünner
Kunststoffschlauch (Katheter) nahe der Achselhöhle in die Nervenscheide
des Armnervengeflechts eingepflanzt und innerhalb derselben noch weiter nach
oben vorgeschoben. Die Einpflanzung erfolgt durch eine handelsübliche Kanüle
hindurch, es muß also nicht „aufgeschnitten" werden. In der Folge wird über
diesen Katheter mehrmals täglich, jeweils nach Abklingen der vorangegangenen
Dosis, das
örtliche Betäubungsmittel völlig schmerzlos nachgespritzt. Während dem
Einspritzen und noch kurze Zeit danach wird der
Oberarm mit einer
Manschette abgestaut, so daß die Betäubungsmittellösung innerhalb der
Nervenscheide nach oben getrieben wird und so auch im
Schulter -/Achselbereich
schmerzlindernd wirken kann.
Das
Lokalanästhetikum
(=
örtliches Betäubungsmittel)
wird bei dieser Behandlung so dosiert, dass die grobe Kraft erhalten bleibt (bei
gleichzeitiger Hemmung der Schmerz-Reizleitung), damit begleitend
krankengymnastische Übungsbehandlungen (z.B. forcierte Lymphdrainage) möglich
bleiben. Dass die schmerzlindernde Wirkung i.d.R. über die eigentliche
Behandlungszeit hinaus anhält, ist u.a. darauf zurückzuführen, daß bei dieser
Blockadebehandlung auch die sog. vegetativen
Nerven
betroffen sind, woraus eine sehr deutliche Durchblutungssteigerung resultiert,
die entzündlichen oder degenerativen
(= abnutzungsbedingten) Prozessen nachhaltig entgegenwirkt.
Nach neueren Erkenntnissen kann diese intensive Blockadetherapie das sog.
Schmerz gedächtnis löschen,
auch bei
Schmerz
en
nach einer Brustoperation.
Bei Brus tkrebs wird neben einer Brustoperation öfters zusätzlich eine Bestrahlung durchgeführt. Auch diese Behandlung kann zu Schmerzen führen.
Armschmerz nach
Bestrahlung (Plexusneuritis)
Heftige
Plexusschmerzen (Plexalgie)
mit neurologischen Defiziten
(= Zeichen einer
Nerv
enstörung,
-schädigung) können auch Folge einer
Röntgenbestrahlung der supraklavikulären
(= oberhalb des Schlüsselbeins)
oder Achselhöhlenregion bei Brus
tkrebs sein. Häufig wird eine solche
Behandlung in fortgeschrittenen Stadien mit einer Brustoperation kombiniert. In
der Regel ist das subkutane Gewebe derb fibrosiert (Strahlenfibrose (= Verhärtung des Hautuntergewebes)).
Hinzu kann eine Lymphschwellung des
Arme
s treten. Bei fehlender oder gering ausgeprägter Fibrosierung muß eine
Plexuskarzinomatose
(= Durchsetzung des Armnervengeflechts mit Tochtergeschwülsten)
in Betracht gezogen werden.
Die Behandlung ist sehr schwierig. Bei strahlenbedingten krankhaften
Hautveränderungen ist das Entzündungsrisiko bei Durchführung von
Nervenblockaden
stark erhöht.
Peripher wirkende
Analgetika
(=
Schmerzmittel die
überwiegend nur im Schmerzbereich wirken)
sind meist ungenügend wirksam, so daß man um die Verordnung von
Opioide n
(= im Gehirn /
Rücken
mark wirkende
opiumähnliche Schmerzmittel) nicht
herumkommt.
Nach Thoden (1987) bleiben nur die epidurale
(= rückenmarknahe)
elektrische
Rücken
marksreizung oder die hochzervikale Chordotomie
(= operative Durchtrennung der
Schmerzbahn im oberen Rückenmark).
Die Methoden der modernen Schmerztherapie bieten auch optimale Voraussetzungen für eine Anschlußheilbehandlung (AHB) bzw. Anschlußrehabilitation. Mehr darüber erfahren Sie hier: http://www.anschlussheilbehandlung.eu (einfach anklicken).
Gut zu wissen, daß mittlerweile alle Versicherte einer gesetzlichen Krankenkasse einen Rechtsanspruch auf Rehabilitation haben und sich ihre REHA-Klink sogar selbst aussuchen dürfen. Näheres darüber erfahren Sie hier (einfach anklicken).
Die Klinik im Film - Zu einem 3-min. Fernsehbeitrag über Schmerzbehandlungen gelangen Sie hier (einfach anklicken).
Wenn Sie die Datei ausdrucken wollen, so markieren Sie den Text nur bis hierher und drucken dann nur den markiertenn Teil, ansonsten verbrauchen Sie nur unnötig Papier für das nachstehende Verzeichnis weiterer Schmerzthemen.
Haftungshinweis:
Für die gemachten Angaben wird keine Gewähr übernommen; im Einzelfall ist immer
ein Arzt zu konsultieren! Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen
wir auch keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der
verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Weitere, krankheitsbezogene
Schmerzthemen
(Zu Themen, die sich auf
Körperregionen oder Therapiemethoden beziehen, gelangen Sie am Ende dieser
Seite)
- Sie können
die Suchfunktion auf Ihrem Bildschirm oben links benutzen (Bearbeiten/Suchen),
einfach den Suchbegriff
eingeben und dann das Stichwort anklicken -
Aktualisiert: >30.08.2007</> kusb
A
Ablatio mammae,
Achillobursitis,
Achillotendinitis,
Achillessehnenschmerz,
adhäsive Kapsulitis,
Adduktorensyndrom (www.adduktoren-syndrom.de),
Algodystrophie,
Algoneurodystrophie,
Alkoholische
Polyneuropathie,
Allodynie,
Amputation,
anhaltende
idiopathische Gesichtsschmerzen,
apoplektischer Insult,
Apoplex (1),
Apophysitis calcanei,
Apoplex (www.apoplex.biz)
(2),
Apoplexie,
arterielle
Durchblutungsstörung,
Armschmerz (http://www.armschmerz.eu),
arterielle
Verschlußkrankheit (http://www.arterielle-verschlusskrankheit.eu),
Arteriitis cranialis,
Arthralgie (www.arthralgie.com),
Arthritis (www.arthropathien.de/arthritis)
(1), Arthritis (www.arthritis-information.de),
Arthritis gonorrhoica,
Arthrodynie,
Arthrose (http://www.arthrose.tv)(1),
Arthrose (www.iliosakralgelenk.de/arthrose)
(2),
Arthrose (www.arthrose.co.uk)
(3),
Arthrose des Kniegelenks,
Arthrose im
Schultergelenk,
Arthroseschmerz,
atypische Gesichtsschmerzen,
B
Baastrup Syndrom (www.baastrup-syndrom.de),
Bandscheibenprolaps (www.bandscheibenprolaps.com)(1),
Bandscheibenprolaps (www.lumbalgie.de/bandscheibenprolaps)(2),
Bandscheibenprotrusion,
Bandscheibensyndrom,
Bandscheibenvorfall (www.bandscheibenvorfall.biz)(1),
Bandscheibenvorfall (2),
Bandscheibenvorfälle (www.xn--bandscheibenvorflle-vwb.de),
Bandscheibenvorwölbungen,
Basilaris-Migräne,
Bauchschmerz (www.bauchschmerzen.at),
Bechterew Krankheit (www.bechterew-krankheit.de),
Bechterew Syndrom,
Beckenschmerzsyndrom,
Beinamputation,
Bein-offenes,
Beingeschwüre (www.beingeschwuere.com),
Beschleunigungstrauma,
Bewegungsschmerz,
Bing-Horton-Kopfschmerzen,
Bing-Horton-Syndrom,
Bing-Horton-Kopfschmerz (www.bing-horton.de),
Borreliose (www.borreliose-1.de)(1),
Borreliose (http://www.borreliose.tv)(2),
Brachialgia paraesthetica,
Brachialgien,
chronische
Brustwirbelsäulenschmerzen,
Bursitis,
Bursitis achillea,
Bursitis bicipitalis,
Bursitis
coracobrachialis, Bursitis
gonorrhoica,
Bursitis infrapatellaris,
Bursitis poplitealis,
Bursitis praepattelaris,
Bursitis
radiohumeralis, Bursitis
subakromialis,
Bursitis subdeltoidea, Bursitis
subtendinea,
BWS-Syndrom (www.bws-syndrom.de)
C
Calcaneussporn,
Carpaltunnelsyndrom
(www.carpaltunnelsyndrom.at),
Cephalgia,
cerebraler Insult,
Cervikal-Syndrom,
Cheilitis,
Chronisches
regionales Schmerzsyndrom,
Clusterkopfschmerzen,
Cervicobrachialgie,
Chondromalacia patellae,
Chondropathia tuberosa,
chronische Arthritis,
Claudicatio spinalis (www.claudicatio-spinalis.de),
Cluster-Kopfschmerzen (www.cluster-kopfschmerzen.de),
Colitis,
Colitis-ulcerosa (www.colitis-ulcerosa.org),
Colitis ulzerosa,
Colon-irritabile,
Costen Syndrom,
Clusterkopfschmerz,
Coxarthritis,
Coxarthrose (www.coxarthrose.org),
Craniomandibuläre Dysfunktion,
CRPS,
Cystitis
(www.cystitis.biz),
D
Dammschmerz,
Daktylitis,
Daumensattelgelenkarthrose,
Deafferenzierungsschmerzen,
diabetische Polyneuropathie,
diabetisches Fußsyndrom (www.diabetisches-fusssyndrom.de),
Discitis (www.discitis.de),
Discopathie,
Diskusprotrusion (www.diskusprotrusion.de), Dorsaler
Fersensporn, Dorsalgien,
Dorsolumbalgie,
Durchblutungsstörungen
(www.xn--durchblutungsstrungen-vec.com),
Dysästhesien,
Dyspepsie,
Dystrophie-Syndrom,
E
Eingeweideschmerzen,
Ellenbogenarthrose,
Ellbogenentzündung,
Ellenbogenschmerz,
Encephalomyelitis,
Enteritis,
Enteritis regionalis Crohn,
Enteritis regionalis,
enteropathische Arthritis,
Enthesiopathie,
Enthesitis (www.enthesitis.de),
Entzündung
der Kieferhöhle,
Entzündung
von Schleimbeutel,
Entzündung von Sehnenscheiden,
chronische
Entzündung der Stirnhöhle,
Entzugskopfschmerz,
Enzephalomyelitis, Epikondylitis,
Epicondylopathia,
Epicondylitis,
Erythromelalgie,
Extremitätenschmerz
F
Fabry-Syndrom (www.fabry-syndrom.de),
Facettensyndrom,
Fasciitis (http://www.fasciitis.de),
Femuropatellares
Schmerzsyndrom,
Fersensporn (www.fersensporn.org),
Fibromyalgie (1),
Fibromyalgie (2),
Fibromyalgie-Erkrankung,
Fibromyalgie-Syndrom
(1),
Fibromyalgie-Syndrom (www.fibromyalgie-syndrom.org)
(2),
Fibrositis-Syndrom (www.fibrositis-syndrom.de),
Fibromyalgiesyndrom (www.fibromyalgiesyndrom.com),
Fingergelenkarthritis,
Fingegelenksschmerzen, Frozen
Shoulder,
Fußgelenkentzündung, Fußgeschwüre,
Fußschmerz
G
Gastralgie,
Gehirnblutung,
Gehirnschlag,
Gelenkabnutzung (http://www.gelenkabnutzung.eu),
Gelenkarthrose (http://www.gelenkarthrose.biz),
Gelenkarthrosen,
Gelenkerkrankung, (www.gelenkerkrankung.net),
Gelenkrheuma (www.gelenkrheuma.org),
Gelenksabnutzungen,
Gelenkschmerz,
Gelenkentzündungen,
Gelenksinfektionen,
Gesichtsrose,
Gesichtsneuralgien (http://www.gesichtsneuralgien.eu),
Gesichtsschmerz (http://www.gesichtsschmerz.eu),
Gleitwirbel,
Gliederschmerz
(1), Gliederschmerz (www.gliederschmerz.com)
(2),
Glossopharyngeusneuralgie,
Golferellenbogen,
Golferarm (www.golferarm.com),
Gonagra (www.gonagra.de),
Gracilissyndrom (www.gracilis-syndrom.de), Gonarthrose
(http://www.gonarthrose.org),
Gonitis (www.gonitis.de),
Gürtelrose (www.guertelrose.co.uk)
(1),
Gürtelrose (www.guertelrose.net)
(2)
H
Haglundferse,
hämorrhagischer Insult,
Haglundferse,
Halbseitenlähmung,
Halswirbelsäulenschmerz,
Halswirbelsyndrom,
Handgelenkarthritis,
Handgelenksarthrose,
Handgelenksschmerzen,
Harnblasenentzündung,
Harnsäuregicht,
Hemialgesie,
Handgelenksentzündung,
Hemicrania
continua,
Hemikranie,
Hemiparese,
Hemiplegia,
Hemiplegie,
Herpes zoster
(www.herpes-zoster.de) (1),
Herpes zoster (www.herpes-zoster.net)
(2),
Herpes zoster ophthalmicus (www.zoster-ophthalmicus.net),
Herpes zoster oticus (www.zoster-oticus.net),
Hirnblutung,
Hirnschlag,
Histamin-Kopfschmerz, Hörsturz
(www.stellatumblockade.de/hoersturz)
(1), Hörsturz (www.xn--hrsturz-90a.net)(2),
Horton Neuralgie (http://www.horton-neuralgie.de),
Hüftarthritis,
Hüftarthrose,
Hüftgelenkarthrose,
Hüftgelenksentzündung,
HWS-Syndrom (www.hws-syndrom.de),
Hyperabduktionssyndrom,
Hyperästhesie,
Hyperalgesie,
Hypothenar-Hammer-Syndrom, Hysteralgie,
I
Ilioinguinalis-Syndrom,
Impingementsyndrom (site:www.impingementsyndrom.de), Infektiöse
Bursitis,
Infraorbitalneuralgie, Interosseus
anterior-Syndrom,
Infektiöse Polyneuropathie,
Innenohrentzündung, Insult, Intercostal-Neuralgie,
Interkostalneuropathie,
Intermediusneuralgie,
Ischämiesyndrom (www.ischaemiesyndrom.com),
Ischämische Polyneuropathie,
Ischämischer Insult (www.xn--ischmischer-insult-otb.de), Ischias
(http://www.ischias.cc),
Ischiassyndrom,
Ischiolumbalgie
K
Kalkaneodynie,
Kalkschulter (www.kalkschulter.net),
Kapsulitis,
Karpaltunnel-Syndrom (www.karpaltunnel-syndrom.org),
Kephalgie (http://www.kephalgie.eu),
Kiefergelenkerkrankungen,
Kiefergelenkarthrose,
Kiloh-Nevin-Syndrom,
Karpaltunnelsyndrom,
Kausalgie (http://www.kausalgie.eu),
Kienböck Atrophie,
Kienböck Krankheit,
Kieferentzündung,
Kiefergelenkarthritis,
Kiefergelenkdysfunktion,
Kniearthritis,
Kniearthrose,
Knieentzündung,
Knieerkrankungen,
Kniegelenkarthrose,
Kniegelenksarthrose,
Kniegelenksarthritis,
Kniegelenksentzündung,
Kniegelenksschmerzen,
Knochenerkrankungen,
Kniegelenkschmerz,
Koccygodynie,
Kokzygodynie,
Kolitis,
Kolitis ulcerosa,
Kolon irritabile,
Kombinationskopfschmerz,
Knochenabbau (http://www.knochenabbau.eu),
Knochenentzündungen,
Knochenmarksentzündung (www.knochenmarksentzuendung.de),
Knochenschwund (http://www.knochenschwund.co.uk),
Komplexes
regionales Schmerzsyndrom Typ I,
Komplexes
regionales Schmerzsyndrom Typ II,
Kompressionssyndrome,
Kopfrose (www.kopfrose.de),
Kopfschmerz (www.kopfschmerz.co.uk),
Kopfschmerzen (www.kopfschmerzen.li),
Kopfschmerzen bei sexueller Aktivität,
Kopfschmerzen vom
Spannungstyp,
Kostoklavikuläres Syndrom,
Koxarthritis,
Krämpfe in den Waden,
Krämpfe in der Wade,
Kraniomandibuläre
Dysfunktion, Kreuzschmerzen (http://www.kreuzschmerzen.eu),
Koxarthrose,
Krebserkrankung,
Kubitaltunnelsyndrom,
Kyphoskoliose (www.kophoskoliose.de),
L
Läuferknie,
Laryngeus-superior-Neuralgie,
Leistenschmerz,
Loge du guyon-syndrom,
Lumbago (www.lum-bago.de),
Lumbalgie (www.lumbalgie.de),
Lumbalsyndrom, (www.lumbalsyndrom.de),
Lumboischialgie (http://www.lumboischialgie.org),
Lunatummalazie (www.lunatummalazie.com),
LWS-Syndrom (www.lws-syndrom.de),
Lyme-Krankheit,
Lyme-Borreliose (www.lyme-borreliose.net),
Lyme Syndrom,
Lymphödem,
Lymphödeme,
Lymphstauung (www.lymphstauung.de)
M
Magenschleimhautentzündung,
Medianuskompressionssyndrom,
Metabolische
Polyneuropathie,
Metatarsalgie,
Migräne (1),
Migräne (2),
Mondbeinnekrose,
Monarthritis (www.monarthritis.de),
Mononeuropathie, Morbus
Baastrup, Morbus Bechterew (www.morbus-bechterew.co.uk),
M. Crohn (1),
Morbus Crohn (2),
Morbus Crohn (www.morbus-crohn.org)
(3),
Morbus Forestier (www.morbus-forestier.de),
Morbus forrestier,
Morbus Köhler (http://www.xn--morbus-khler-cjb.de),
Morbus Kienböck,
Morbus Krohn,
Morbus Paget (www.morbus-paget.net),
Morbus Raynaud (site:
www.morbus-raynaud.eu), Morbus
Scheuermann
(1), Morbus Scheuermann (www.morbus-scheuermann.com)(2),
Morbus Sudeck
(site:morbus-sudeck.de)(1),
Morbus Sudeck
(site:www.morbus-sudeck.at)(2),
Morton Neuralgie,
Multiple
Sklerose,
Myalgie (www.myalgie.org),
Myarthropathie,
myofaziales Schmerzsyndrom,
myofasciales Syndrom,
myofasziale Schmerzsyndrome
N
Nacken-Zungen-Syndrom,
Nackenschmerzen (www.nackenschmerzen.org),
Nasennebenhoehlenentzuendung (http://www.nasennebenhoehlenentzuendung.eu),
Nasoziliarneuralgie,
Nasoziliaris-Neuralgie,
Nebenhöhlenentzündungen,
Neck-tongue-Syndrom,
Nervenentzündung,
Nervenkrankheiten,
Nervenschmerzen (http://www.nervenschmerzen.eu),
Neuralgie (1),
Neuralgie (2),
Neuralgie nach Zoster (www.zoster-neuralgie.de),
Neuritis (www.neuritis.de),
Neuroborreliose,
Neuropathische Schmerzen (www.schmerzen-neuropathische.de),
Neuropathie (www.neuropathie.org),
Nierenschmerz,
O
Occipitalneuralgie,
Offene Beine,
offenes Bein,
Ohrgeräusche,
Okzipitalsyndrom,
Okzipitalis-Neuralgie,
Olisthese,
Omalgie,
Omarthritis (http://www.omarthritis.eu),
Omarthrose (http://www.omarthrose.eu),
orofaziale Dysfunktion,
Orofafaziales Syndrom,
Osteitis
pubis (www.osteitis-pubis.de),
Osteoarthrose,
Osteochondrose,
Osteomyelitis (1), Osteomyelitis
(www.osteo-myelitis.de) (2),
Osteochondrosen,
Osteochondrosis,
Osteoperiostitis,
Osteoporose (www.osteoporose-1.de)
(1),
Osteoporose (http://www.osteoporose.tv)
(2),
Ostitis (www.ostitis.com),
Otitis interna,
P
Paget Syndrom,
Pankolitis (www.pancolitis.de),
Pansinusitis (www.pansinusitis.de),
Paraparese, Paraplegia,
Paraplegie, paroxysmale
Hemikranie, Patellaspitzensyndrom,
Pelvipathie
(www.pelvipathie.de),
Periarthritis,
Periarthritis
humeroscapularis (http://www.periarthritis-humeroscapularis.eu),
Periarthropathia humeroscapularis,
Periarthropathie,
Periostitis calcanei,
periphere arterielle
Durchblutungsstörungen, periphere
arterielle Durchblutungsstörung,
periphere arterielle Verschlußkrankheiten, Phantomschmerz,
Phantomschmerzen,
Piriformis-Syndrom (www.piriformis-syndrom.de),
Plantarer Fersensporn,
Plantarfasziitis,
Plexusneuritis,
Plica-Syndrom,
Polyarthritis (www.polyarthritis.co.uk),
Polyneuropathie (www.polyneuropathie.net),
Polymyalgia,
Polyneuropathien (1),
Polyneuropathien (www.polyneuropathien.com)
(2), Polyradikuloneuritis,
Poplitea-Kompressionssyndrom (www.poplitea-kompressionssyndrom.de),
Postherpetische Neuralgie
(www.postherpetische-neuralgie.de),
Postdiskektomie-Syndrom,
Postdiskotomie-Syndrom,
Postenteritische Arthritis,
Postherniotomie-Syndrom,
Postnukleotomie-Syndrom,
Postthrombotisches Syndrom,
Posttraumatische Arthrose,
Posttraumatische
Kopfschmerzen,
Postzosterneuralgie (www.postzosterneuralgie.org),
Postzosterische Neuralgie
(www.postzosterische-neuralgie.com),
Processus styloideus-Syndrom,
Proktodynie,
Pronator teres-Syndrom,
Prosopalgie,
pseudoradikuläre Syndrome,
psoriatische Arthritis,
Psoarisspondarthritis,
Pudendus-Neuralgie (http://www.pudendus-neuralgie.de)
Q
Quadrantensyndrom (http://www.quadrantensyndrom.de),
Querschnittlähmung,
Querschnittläsion (www.querschnittlaesion.de),
Querschnittsläsion,
Querschnittssyndrom
R
Raucherbein (www.raucherbein.net),
Radiculitis,
Radikuläre Syndrome,
Radikulopathien,
Ramsay Hunt Syndrom,
Raucherbein (www.raucherbein.org),
Raynaud-Syndrom (www.raynaud-syndrom.com),
Reflex-Dystrophie,
Reizdarm (www.darmschmerzen.de/reizdarm),
Reizdarm-Syndrom,
Reizdarmsyndrom,
Reizkolon,
Rektumresektion (www.rektumresektion.de),
Restless legs,
Restless-legs-Syndrom (1),
Restless-legs-Syndrom (www.restless-legs-syndrom.com)
(2),
Retropatellararthrose,
Retropharyngeale Tendinitis,
rheumatische Schmerzen,
Rheumatoidarthritis (www.rheumatoidarthritis.de),
Riesenzellen-Arteriitis,
Rotatorenmanschettenruptur,
Rückenschmerz (www.rueckenschmerz-info.de),
Rückenschmerzen (www.rueckenschmerzen.li),
Ruhelose Beine (http://www.ruhelose-beine.eu),
Rundrücken
(www.xn--rundrcken-u9a.de),
Rückenschmerz (link:
www.xn--rckenschmerz-dlb.at)
S
Sacroileitis,
Sakroiliitis,
Sakroiliakalgelenk,
Sakrokoxalgie,
Samenstrangneuralgie (http://www.samenstrangneuralgie.de),
Sapho-Syndrom (www.sapho-syndrom.eu),
Schambeinentzündung,
Schaufensterkrankheit (www.schaufensterkrankheit.com),
Scheuermann Erkrankung,
Schiefhals,
Schlaganfall (1),
Schlaganfall (www.schlaganfall.co.uk)(2),
Schleimbeutelentzündung (www.schleimbeutelentzuendung.com),
Schleudertrauma (1),
Schleudertrauma
(2),
Schmerzforum (www.schmerzforum.net),
Schmerztherapie bei Karzinom,
Schmerzen bei
Entzündung,
Schmerzen bei Gürtelrose
/ Schmerzen nach Gürtelrose,
Schmerzen bei
Tumor, Schmerzen im Bauch,
Schmerzmittelkopfschmerz,
Schmerztherapie bei Krebs,
Schmerztherapie
bei Malignom,
Schmerztherapie bei Polyneuropathie,
Schulter-Arm-Syndrom,
Schulteramyotrophie,
Schulterarthrose,
Schultergelenkarthrose,
Schultergelenksentzündung,
Schultergelenksarthrose (www.schultergelenksarthrose.de),
Schultergelenksschmerzen,
Schultergürtelkompressionssyndrom,
Schulterschmerz (http://www.schulterschmerz.eu),
Schultersteife,
Schuppenflechtenarthritis,
Sehnenentzündung,
Sehnenkrankheiten,
Sehnenscheidenentzündung (www.sehnenscheidenentzuendung.eu)(1),
Sehnenscheidenentzündung
(www.xn--sehnenscheidenentzndung-tpc.com)
(2), Sehnenschmerzen,
Sinusitis frontalis,
Sehnenscheidenentzündungen,
Sekundäre
Trigeminusneuralgie,
Siebbeinzellenentzündung, Sinusitis (http://www.sinusitis.at),
Sinusitis maxillaris,
Skalenussyndrom, Skoliose (www.skoliose.co.uk)(1),
Skoliose (www.bechterew-krankheit.de/skoliose)(2),
Sluder Syndrom (www.sluder-syndrom.de),
somatoforme Schmerzstörungen,
Spannungskopfschmerz,
Spastisches Colon,
Spermatikus-Neuralgie (www.spermatikus-neuralgie.de),
Spinalkanalstenose (www.spinalkanalstenose.com),
Spondarthropathie,
Spondylarthropathie,
Spinalstenose (www.spinalstenose.com),
Spondylarthrose,
Spondylarthritis
ankylopoetica,
Spondylarthrosen,
Spondylitis,
Spondylitis ankylopoetica
(www.spondylitis-ankylopoetica.de),
Spondylodiscitis,
Spondylolisthesis,
Spondylose,
Spondylosis hyperostotica,
Sprunggelenksarthrose,
Sprunggelenksentzündung,
Streß (Streß
und chronische Schmerzen),
Stirnhöhlenentzündung (http://www.stirnhoehlenentzuendung.eu), Styloiditis
radii, Styloiditis ulnae,
Subakromialsyndrom,
Sudeck (www.sudeck.org),
Sudeck (www.sudeck.at),
Sudeck-Atrophie,
Sudeck Krankheit,
Sudeck Syndrom (www.sudeck-syndrom.de),
Sudecksche Dystrophie (www.sudecksche-dystrophie.de),
Sudecksche Krankheit,
Sulkus ulnaris-Syndrom,
Supinatorlogensyndrom,
Supraspinatussehnensyndrom,
Supinatortunnel-Syndrom,
Sympathalgie, sympathische
Reflexdystrophie,
Symptomatische
Gesichtsschmerzen,
Symptomatische
Trigeminusneuralgie,
Symphysen-Syndrom,
Syndrom der Halswirbelsäule,
Syndrom der Brustwirbelsäule,
Syndrom der Lendenwirbelsäule,
Syndrom des Ischias,
Syndrom des Karpaltunnel,
Syndrom des
Skalenus,
Syndrom der unruhigen Beine
(www.syndrom-der-unruhigen-beine.eu),
Synoviitis,
Syringomyelie
T
Tarsaltunnel-syndrom (www.tarsaltunnel-syndrom.de),
Tendinose,
Tendinitis calcarea,
Tendopathie,
Tendinosis calcarea,
Tendomyopathie,
Tendovaginitis (www.tendovaginitis.de),
Tenosynovitis,
Tennisarm (www.tennisarm.biz),
Tennisellenbogen (www.periarthritis.de/tennisellenbogen),
Thrombangiitis,
Tibialis-Logen-Syndrom,
Tietze-Syndrom (www.tietze-syndrom.de),
Tinnitus (www.tin-nitus.de),
Toxische Polyneuropathie,
Tractus
iliotibialis-Syndrom, Trigeminusschmerz,
Trigeminus-Neuralgie
(www.trigeminus-neuralgie.de),
Tumorschmerz
(1),
Tumorschmerz (2),
Tumorschmerztherapie
U
Überlastungssyndrome,
Ulcera cruris (www.ulcera-cruris.de),
Ulcus cruris,
Ulkus
cruris, Ulnartunnelsyndrom,
Uncarthrose (www.uncarthrose.de),
unruhige Beine (http://www.unruhige-beine.eu),
Unterschenkelschmerzen,
V
vaskuläre
Kopfschmerzen,
vasomotorischer-Kopfschmerz,
Venenschmerz,
Verschlußkrankheit (www.verschlusskrankheit.org),
Vertebralsyndrom (www.vertebralsyndrom.de),
Verwachsungsbauch,
venöse Durchblutungsstörung,
viszerale Schmerzsyndrome
W
Wadenkrämpfe,
Wadenschmerz,
Weichteilrheuma (www.weichteilrheuma.com),
Weichteilrheumatismus,
Weichteilschmerzen,
Wirbelentzündung,
Wirbelgleiten,
Wirbelkanalverengung,
Wirbelsäulenentzündung,
Wirbelsäulensyndrom,
Wittmaack-Ekbom Syndrom,
Wurzelkompressionssyndrome,
Wurzelneuralgie,
Wurzelneuritiden,
Wurzelreizsyndrom,
Wurzelsyndrom
X
Xiphoidalgie,
Z
Zeckenbiß (www.zecken-biss.de),
Zehengelenksarthrose,
Zephalgie (1),
Zephalgie (2),
zentrales Schmerzsyndrom,
zerebraler Insult,
zentrale Schmerzsyndrome,
Zervikalgie,
Zervikalsyndrom,
Zervikobrachialgie,
Zervikobrachialsyndrom,
Zervikozephalgie (http://www.zervikozephalgie.eu),
Zoster-Erkrankung (www.zoster-erkrankung.de),
Zoster ophthalmicus (www.zoster-ophthalmicus.net),
Zoster oticus (www.zoster-oticus.net),
Zosterneuralgie (www.zosterneuralgie.com),
Zosterschmerz, Zungenbrennen,
Zystitis (www.zystitis.net),
-----------------------------
http://www.armschmerzen.de/gliedern-schmerzen http://www.armschmerzen.de/armamputation http://www.armschmerzen.de/brustoperation http://www.armschmerzen.de/handgelenksschmerz http://www.armschmerzen.de http://www.armschmerzen.de/karpaltunnelsyndrom
Webkatalog - zum Finden